
Wandern
Einfach wanderbar!
In Neusiedl am See gibt’s viele Wanderwege zu entdecken. Durch das Stadtgebiet mit seinen Denkmälern und historischen Gebäuden, eingebettet in die wunderbare Kulturlandschaft, kann man sich herrlich gehen lassen. Immer wieder eröffnet sich ein Ausblick auf den See und das Leithagebirge. Denkmäler, Bildstöcke und Bauwerke zeugen von einer bewegten Geschichte und erzählen von vergangenen Zeiten.
Das Wegnetz umfasst über 20 km. Die meisten Routen sind Rundwanderwege und untereinander kombinierbar.
Kuruzzenweg
Die Kuruzzen, ungarische Aufständische, sind namensgebend für diesen 3 km langen Weg. Er führt vom Hauptplatz zur Ruine Tabor, dem Wahrzeichen der Stadt, die während der Kuruzzenkriege als Fluchtburg diente. Bei guter Sicht bietet der Tabor einen Ausblick bis weit in die ungarische Tiefebene. Zurück geht’s über die Berggasse, vorbei an ehemaligen Edelhöfen, ins Stadtzentrum.
Gehzeit: ca. 3/4 Stunden
Kalvarienbergweg
Vom Nyikospark geht’s 3 km lang über die Kalvarienbergstraße auf den Kalvarienberg mit den Kreuzwegstationen. Oben bei der Kapelle eröffnet sich ein atemberaubender Blick über das Land. Ein Stück bergauf finden Sie einen Infopoint. Über die denkmalgeschützte ehemalige Kaserne verläuft der Weg zurück zum Nyikospark. Am Kalvarienberg beginnt auch die Route „Über den Kirchberg".
Gehzeit: ca. 1 1/2 Stunden
Martalwaldweg
Über den B21 Donauradweg-Neusiedler See und das Haniftal ist der Neusiedler Schießstand am Rande des Martalwaldes erreichbar. Dort beginnt der ca. 5 km lange „Martalwaldweg": eine wunderschöne Waldwanderung mit längst vergessenen Bildstöcken.
Gehzeit: ca. 1 1/2 Stunden
Weinriedenweg
Beginnend in der Eisenstädter Straße beim „Blauen Kreuz" führt die Wanderung über das Bahnhofsgelände durch die ältesten Neusiedler Weinriede mit Blick auf den See. Über die Seefeldgasse gelangt man nach rund 5,5 km zum Ausgangspunkt.
Gehzeit: ca. 1 1/2 Stunden
Über den Kirchberg
Dieser Weg führt vom Kalvarienberg über die Ruine Tabor zum Weinwerk Burgenland. Hier können Sie sich nach 5 km ein Gläschen Wein gönnen. An den drei Stationen erfahre Sie Wissenswertes über die Region, Natur und die Stadt.
Die Route „Über den Kirchberg" schließt an den Landschafts-Weinwanderweg an, einem Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeinde Weiden am See. Folgen Sie diesem Weg, gelangen Sie über die Weidner Weinriede, durch das Ortszentrum zum Kalvarienberg und wieder zurück.
Gehzeit: ca. 1 1/2 Stunden
Panoramaweg im Welterbe Naturpark
Der Panoramaweg am Neusiedler See führt durch Weingärten, blühende Kirschbäume, Wälder und die historische Kellergasse von Purbach. Dabei wandern Sie mitten durch den Welterbe Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge und genießen beeindruckende Landschaften.
Unterwegs wechseln sich sonnige Weinberge und kühle Wälder ab, ergänzt durch Naturhighlights wie das Himmelreich oder den Ochsenbrunnen. Kulturelle Höhepunkte sind das Freilichtmuseum von Wander Bertoni in Winden und das „Haus des Weines“ in Donnerskirchen.
Gehzeit: ca. 7 1/2 Stunden
Wanderwege, die durch Neusiedl am See führen
- Burgenland-Nord-Süd-Weg – ein Landesweg durchs gesamte Burgenland in den Farben Rot-Gold.
- Zentralalpenweg 02 - die längste und hochalpinste österr. Trekkingroute von Hainburg/Donau über Neusiedl am See nach Feldkirch/Rheintal.
- Marc Aurel-Rundwanderweg 999 - ein Weitwanderweg, der an die Marsch-Tradition des Bundesheeres, vgl. Garnisonsstadt Neusiedl am See und die ehemaligen Marc Aurel-Märsche erinnert.
Jakobsweg - von Frauenkirchen oder Lebeny (Ungarn) über Halbturn, entlang der Römerstraße bis zum Kalvarienberg Neusiedl am See (herrlicher Panoramablick!) www.jakobsweg-burgenland.at