
Ruine Tabor
Heimliches Wahrzeichen der Stadt
Lange Zeit wurde die Burgruine für ein römerzeitliches Bauwerk gehalten. Tatsächlich stammt sie aus dem Mittelalter, ihre Mauerkonstruktion deutet auf das 14./15. Jahrhundert hin. Die Funktion ist nicht ganz geklärt: entweder diente sie als königliche Wohnburg oder als Wehrturm.
Später wurde der Tabor zur Verteidigung eingesetzt. 1708 wurde er mit Palisaden und Holzpfählen befestigt; dennoch konnte er dem Ansturm der Kuruzzen nicht standhalten.
Die Tabor-Ruine liegt auf einer Erhöhung. Von ihren hoch aufragenden Mauern hat man einen herrlichen Ausblick über die Stadt und den See.