Ein sichtbares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzt Neusiedl am See. Im Stadtzentrum wurde ein öffentlicher Mülleimer mit einem sogenannten Pfandring ausgestattet. Direkt vor der Tratschecke bietet dieser eine einfache Möglichkeit, Pfandflaschen und -dosen getrennt vom Restmüll abzustellen, damit sie von anderen mitgenommen und zum Rückgabeautomaten gebracht werden können. Der Pfandring ist ein stabiler Metallbügel, der am Abfalleimer montiert wurde und Platz für leere Gebinde wie PET-Flaschen oder Getränkedosen bietet. Diese landen somit nicht im Müll, sondern können wiederverwertet werden.
„Jede Pfandflasche und jede Dose ist von Wert. Wir wollen testen, wie ein bewussterer Umgang mit Pfand auch im öffentlichen Raum funktionieren kann. Mit dem Pfandring auf der Unteren Hauptstraße schaffen wir eine einfache Lösung zur richtigen Entsorgung und leisten auch einen kleinen sozialen Beitrag. Es geht uns nicht nur um saubere Plätze, sondern auch um den respektvollen Umgang mit Ressourcen,“ betonen Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm und Umwelt-Gemeinderätin Gerda Kappel die Bedeutung des Pfandring-Projekts für die Stadt.