Girls in Politics – Aktionstag im Rathaus

Eine Mädchenklasse des Gymnasiums Neusiedl am See besuchte Bürgermeisterin Elisabeth Böhm im Rathaus – und bekam spannende Einblicke in die Welt der Kommunalpolitik.

Neusiedl am See war heuer erstmals Teil des Projekts „Girls in Politics“ anlässlich des Internationalen Mädchentags am 11. Oktober.  Eine reine Mädchenklasse aus dem Gymnasium Neusiedl am See besuchte die Bürgermeisterin.

Neusiedl am See war heuer erstmals Teil des Projekts „Girls in Politics“ anlässlich des Internationalen Mädchentags am 11. Oktober. Das Ziel der österreichweiten Initiative ist es, Mädchen und junge Frauen für Politik zu begeistern und sie zu ermutigen, sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse einzubringen. Eine vierte Klasse des Gymnasiums Neusiedl am See – eine reine Mädchenklasse – besuchte Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm im Rathaus, um mit ihr über die vielfältigen Aufgaben des Amtes zu sprechen und einen Einblick in die Kommunalpolitik zu bekommen. Die Schülerinnen haben das Rathaus erkundet und erfahren, wie Entscheidungen auf Gemeindeebene getroffen werden.


Die Aktion Girls in Politics ist eine Initiative des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung in Kooperation mit dem Österreichischen Städtebund und dem Österreichischen Gemeindebund. 


„Es ist mir ein großes Anliegen, Mädchen für Politik zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass Mitgestalten auf kommunaler Ebene möglich und wirksam ist. Politik beginnt direkt vor unserer Haustür – in unserer Stadt. Ich habe mich selbst politisch engagiert, weil ich als berufstätige Frau die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern wollte und überzeugt bin, dass Veränderung nur gelingt, wenn man selbst aktiv wird,“ betonte Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, die auch Vorsitzende der Städtebund Landesgruppe Burgenland ist.