Bundestagung der Sportmittelschulen

Drei Tage lang stand in Neusiedl am See alles im Zeichen von Bewegung, Bildung und Diversität – mit spannenden Vorträgen, Workshops und Einblicken in den Spitzensport.

Die Ehrengäste aus Politik, Bildung und Sport bei der Eröffnung der Bundestagung der Sport- und Schimittelschulen in Neusiedl am See.

Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Österreich trafen sich Mitte Oktober 2025 in Neusiedl am See für die Bundestagung der Sport- und Schimittelschulen. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung stand der Austausch über aktuelle Themen rund um Bewegung, Sport und Bildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm zum Thema „Diversität im Schulsport“ mit Fachvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden sowie einer Vorstellung der Leichtathletik-HTL in Eisenstadt und der Tourismusregion Neusiedler See. Inhaltlich widmete sich die Tagung unter anderem den Themen Integrität im Schulsport, Genderkompetenz im Spitzensport, Organisation von Wintersportangeboten und Vernetzung zwischen Schulen, Vereinen und Verbänden. Einblicke in die Praxis des Spitzensports gaben der burgenländische Spitzenathlet Niklas Strohmayer-Dangl und die ehemalige Trainerin des Frauenfußballnationalteams Irene Fuhrmann.


„Bewegung und Sport gehören zum schulischen Alltag und leisten einen wichtigen Beitrag zur körperlichen und geistigen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. In der Schule wird der Grundstein für ein lebenslanges Bewusstsein für Bewegung und ein aktives, gesundes Leben gelegt. Es ist mir eine große Freude, dass diese bedeutende Fachtagung der Sport- und Schimittelschulen hier bei uns in Neusiedl am See stattfand. Unsere Stadt wurde damit für einige Tage zum Treffpunkt für engagierte Sportpädagoginnen und -pädagogen aus ganz Österreich“, so Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm.