Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September 2025 stand in Neusiedl am See erneut alles im Zeichen nachhaltiger Mobilität – heuer unter dem Motto „Mobilität für alle“. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Kinder und Jugendliche an der Aktion „Blühende Straßen“ beteiligt und unsere Stadt buchstäblich zum Erblühen gebracht. Die Schülerinnen und Schüler der Kloster-Mittelschule gestalteten den Parkplatz vor dem Rathaus mit bunter Straßenkreide in eine fantasievolle, farbenfrohe Bilderlandschaft. Auch die Kinder in den öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadtgemeinde Neusiedl am See haben sich fleißig daran beteiligt, Flächen an ihren Standorten in kreative Kunstwerke zu verwandeln.
Parallel dazu waren alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich aktiv an der europaweiten Schritte-Challenge zu beteiligen. Über die App „Walk15“ konnten täglich Schritte gezählt und gesammelt werden. Die Aktion motivierte dazu, das Auto öfter stehen zu lassen und Alltagswege bewusst zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel dieser Initiativen ist es, das Bewusstsein für nachhaltige und sichere Mobilität im Alltag zu stärken und zu zeigen, wie Mobilität für alle aktiv gelebt werden kann.
„Die Sicherheit im Straßenverkehr ist vor allem im Umfeld von Kindern ein zentrales Thema, für das ein breites öffentliches Bewusstsein geschaffen werden muss. Gerade jetzt zum Schulbeginn sind viele Schülerinnen und Schüler wieder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs und nehmen aktiv am Straßenverkehr teil. Das erfordert besondere Rücksicht und Achtsamkeit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer – darauf möchten wir gezielt aufmerksam machen,“ betonen Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm und Umweltgemeinderätin Gerda Kappel die Bedeutung der Aktion.