Partnerstädte
Neusiedl am See pflegt lebendige Partnerschaften mit drei europäischen Städten – im Zeichen von Austausch, Freundschaft und Zusammenarbeit.
Deggendorf (Deutschland)
Am 29. Juli 1978 wurde die Städtepartnerschaftsurkunde von Oberbürgermeister Berthold Heckscher der Stadt Deggendorf und Bürgermeister DI Hans Halbritter der Stadt Neusiedl am See feierlich unterzeichnet. Initiator dieser grenzüberschreitenden Verbindung war der Deggendorfer Oberst Wilhelm Launspach, dem es ein besonderes Anliegen war, europäische Freundschaft auf kommunaler Ebene zu fördern. Die Partnerschaft wurde seither von den jeweiligen Stadtregierungen mit Engagement weiterentwickelt und ist heute ein lebendiges Beispiel für europäische Zusammenarbeit im Alltag. Zahlreiche Neusiedler Vereine, Schulen und Institutionen pflegen seit Jahrzehnten den engen Kontakt mit ihren Partnern in Deutschland. Besonders aktiv ist der Austausch von Jugendgruppen und Schulklassen, aber auch Sportvereine, Musikensembles und viele interessierte Bürger:innen sind regelmäßig in gemeinsamen Projekten oder auf Besuchsreisen eingebunden. Ob zu regionalen Festen, Jubiläen oder Kulturveranstaltungen – Begegnungen auf Augenhöhe stärken das gegenseitige Verständnis und vertiefen die Freundschaft zwischen den Städten.
Im Jahr 2018 wurde das 40-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit einer zweitägigen Bürgerreise nach Deggendorf gefeiert. Ein weiteres gemeinsames Highlight war die Reise einer großen Delegation aus Neusiedl am See im Sommer 2023 zum Deggendorfer Donaufest. Die Partnerschaft mit Deggendorf steht für Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung und lebendigen Austausch über nationale Grenzen hinweg – und wird auch in Zukunft weitergeführt und mit Leben erfüllt. Die niederbayerische Stadt Deggendorf liegt im Herzen des Donautals, zwischen dem Bayerischen Wald und den Ausläufern der Alpen.
Mosonmagyaróvár (Ungarn)
Die ungarische Stadt Mosonmagyaróvár liegt im Nordwesten Ungarns nahe der Grenze zu Österreich und der Slowakei und ist nur rund 30 Kilometer von Neusiedl am See entfernt. Die Städtepartnerschaft zwischen Neusiedl am See und Mosonmagyaróvár besteht seit dem Jahr 2000. Aufgrund der geografischen Nähe entwickelte sich rasch ein lebendiger Austausch, der im Laufe der Jahre immer wieder neu belebt wurde – zuletzt mit einer stärkeren Aktivierung der Zusammenarbeit ab 2015. Neben offiziellen Besuchen der Stadtvertretungen kommt es regelmäßig zu Begegnungen zwischen Bürger:innen, Vereinen, Schulen und Kulturinitiativen. Besonders geschätzt werden gemeinsame Teilnahmen an Veranstaltungen wie dem Spiel- und Sportfest im Seebad Neusiedl am See, bei denen sich Menschen beider Städte auf unkomplizierte Weise begegnen können. Die Städtepartnerschaft wird getragen von gegenseitigem Respekt, Offenheit und Nachbarschaftlichkeit – und bleibt ein lebendiges Beispiel für europäische Zusammenarbeit im Alltag.
Pezinok (Slowakei)
Die Stadt Pezinok liegt im Westen der Slowakei, nur etwa 20 Kilometer nordöstlich von Bratislava. Eingebettet am Fuße der Kleinen Karpaten ist sie bekannt für ihre traditionsreiche Weinkultur, eine lebendige Kulturszene und eine starke wirtschaftliche Entwicklung. Seit dem Jahr 2000 verbindet Neusiedl am See eine offizielle Städtepartnerschaft mit Pezinok. Die Zusammenarbeit ist seither geprägt von vielfältigen Begegnungen und einem intensiven Austausch: Bürger:innen, Schüler:innen, Sportvereine, Kulturgruppen, Senioreninitiativen, Institutionen und auch Unternehmen pflegen regelmäßige Kontakte. Besonders die Präsentationswochen in den Partnerstädten haben zur Vertiefung der Beziehungen beigetragen. So fand etwa im Oktober 2000 die Woche der Stadt Pezinok in Neusiedl am See statt. Im September 2001 präsentierte sich schließlich Neusiedl am See im Rahmen einer Festwoche in Pezinok. Diese lebendige Städtepartnerschaft ist ein schönes Beispiel für gelebte europäische Zusammenarbeit, die über Grenzen hinweg Menschen verbindet – durch Kultur, Bildung, Sport und persönlichen Austausch.