ZIMMERRESERVIERUNG

Gemeinderat beschließt Rechnungsabschluss 2024: Wirtschaftliche Situation bleibt angespannt


In der Gemeinderatssitzung vom 27. März 2025 wurde der Rechnungsabschluss 2024 einstimmig beschlossen. Das Finanzjahr 2024 war für alle Gemeinden von großen finanziellen Herausforderungen geprägt. Die wirtschaftliche Situation der Stadtgemeinde Neusiedl am See aufgrund steigender Fixkosten und stagnierender Einnahmen bleibt weiterhin angespannt, dennoch konnten wichtige Investitionen umgesetzt und die Finanzlage bis Ende 2024 stabil gehalten werden. Der Rechnungsabschluss ergab ein Minus von 409.824,14 Euro für das vergangene Jahr.

Trotz der schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen investierte die Stadt Neusiedl am See gezielt in Infrastrukturprojekte und Klimaschutzmaßnahmen. Mit 3,2 Millionen Euro wurde eine neue Tennishalle errichtet, die mit einer E-Tankstelle, einer Photovoltaikanlage und einem Fernwärmeanschluss ausgestattet ist. Zusätzlich wurde das wertvolle Grünland am Kalvarienberg für 731.000 Euro angekauft, um es als Naherholungsgebiet für zukünftige Generationen zu sichern. Weitere Investitionen flossen in den Straßen- und Kanalbau, und es wurden erneut viele Maßnahmen im Bereich des Klimaschutzes umgesetzt, wie die Umstellung auf LED-Beleuchtung in öffentlichen Gebäuden sowie die Errichtung eines Fernwärmeanschlusses im Sportzentrum.

Dank vorausschauender Budgetierung und Einsparungen konnte das Ergebnis der Finanzierungsrechnung gegenüber dem Nachtragsvoranschlag um 1,1 Millionen Euro deutlich verbessert werden. Durch eine kluge Finanzpolitik und eine gut aufgebaute Haushaltsrücklage musste zudem kein Kassenkredit in Anspruch genommen werden. Der Schuldenstand bleibt mit rund 22 Millionen Euro nahezu konstant, trotz der getätigten Investitionen. Dennoch zeigt das Gesamtergebnis mit einem Minus von 409.824,14 Euro, dass die finanzielle Lage der Gemeinden österreichweit angespannt ist. Die geringen Ertragsanteile schränken die finanziellen Möglichkeiten ein.

Die Stadtgemeinde Neusiedl am See konnte 2024 wichtige Projekte realisieren. Die Investitionen in Klimaschutz und Infrastruktur zeigen den klaren Willen, die Stadt zukunftsfit zu machen. Gleichzeitig bleiben die Herausforderungen groß, sodass eine nachhaltige Absicherung der Gemeindefinanzen notwendig ist. Denn der Spielraum für Investitionen ohne Auflösung von liquiden Mitteln oder Aufnahme eines Darlehens ist erschöpft.

„Der Rechnungsabschluss 2024 zeigt, dass sich das Ergebnis der Finanzierungsrechnung erfreulicherweise verbesserte und das Minus mit 409.824,14 Euro noch geringgehalten werden konnte. Dennoch spiegelt es die aktuelle angespannte Situation der Gemeinden in ganz Österreich und die großen finanziellen Herausforderungen wider. Trotz erfolgreicher Einsparungen bleibt das Jahresergebnis negativ, da die Ausgaben die Einnahmen um ein Vielfaches übersteigen. Es braucht dringend langfristige Reformen, um die Finanzierung der kommunalen Daseinsvorsorge nachhaltig abzusichern. Vor 10 Jahren lag der Gesamtschuldenstand der Stadt Neusiedl am See bei beachtlichen 42,6 Millionen Euro. Diese konnten mittlerweile nahezu halbiert werden obwohl laufend erhebliche Investitionen getätigt wurden, wie der Bau des vierten Kindergartens und der neuen Tennishalle sowie im Straßenbau und die öffentliche Finanzkraft schon seit Jahren geschwächt ist,“ betont Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm.