Ein neues Wechselladefahrzeug erweitert den Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See. Dieser multifunktionale LKW, ausgestattet mit einem Kran und verschiedenen Aufbaumodulen, stärkt die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr und unterstützt ihre wichtige Funktion als Katastrophenstützpunkt. Die speziellen Module ermöglichen eine maßgeschneiderte Anpassung an unterschiedliche Einsatzanforderungen, was die Effizienz und Schnelligkeit der Feuerwehr erheblich erhöht. Die Stadtgemeinde Neusiedl am See ist mit 115.000 Euro an den Gesamt-Anschaffungskosten von rund 570.000 Euro beteiligt. Die Investition in eine moderne Ausstattung ist ein wesentlicher Bestandteil der umfassenden Modernisierung des Katastrophenschutzes in der Region. Insgesamt wurden 17 dieser Wechsellade-LKWs vom Land Burgenland für den Katastrophenschutz angeschafft, um die Einsatzbereitschaft in der gesamten Region weiter zu optimieren.
„Eine leistungsfähige und zeitgemäße Infrastruktur ist unerlässlich, um die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und die Notfallversorgung kontinuierlich zu optimieren. Der vielseitig einsetzbare Wechsellade-LKW ist eine bedeutende Investition, die den Neusiedler Florianis das nötige Werkzeug bietet, um die zahlreichen Aufgaben noch effizienter zu erledigen. Dieses innovative Fahrzeug stärkt die Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Neusiedl am See massiv und sorgt für eine noch bessere Bewältigung zukünftiger Herausforderungen,“ betont Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm die Bedeutung dieser Anschaffung.