ZIMMERRESERVIERUNG

Gemeinderat beschließt mehrheitlich Verträge für das Kulturzentrum Neusiedl am See


Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Neusiedl am See hat in seiner Sitzung vom 5. Juni 2025 mehrheitlich die Verträge im Zusammenhang mit dem geplanten Kulturzentrum am See beschlossen. Mit den Stimmen von SPÖ, Grüne, FPÖ sowie dem fraktionslosen Patrick Oberroither konnte das Projekt, das vom Land Burgenland umgesetzt wird, auf Schiene gebracht werden. Konkret beschlossen wurden ein Kaufvertrag für ein rund 700 m² großes Grundstück, das derzeit als geschotterter Parkplatz verwendet wird und ein Baurechtsvertrag über einen 2000 m² großen Teil der bisher ungenutzten „Beckenwiese“. Ergänzt werden diese durch einen Dienstbarkeits- und einen Nutzungsvertrag mit dem Land Burgenland. Diese Flächen sind zentrale Voraussetzung für den Bau und den späteren Betrieb des Kulturzentrums. So wird das verkaufte Grundstück auch weiterhin als Parkplatz genutzt werden. Der Teilbereich der Wiese wird zu einer öffentlichen Ausstellungsfläche für Kunst, Kultur und Natur, die frei zugänglich besucht werden kann.

Das neue, nachhaltige und multifunktionale Kulturzentrum entsteht im Eingangsbereich des Strandbades Neusiedl am See. Das alte leerstehende Seerestaurant wird dabei weitgehend erhalten und mit naturnahen, ökologischen Materialien erweitert, eine zusätzliche Bodenversiegelung ist nicht notwendig. Der Standort wurde nach eingehender Analyse und in enger Abstimmung mit den zuständigen Stellen im Natur- und Landschaftsschutz sowie dem Verein Welterbe Neusiedler See ausgewählt. Die Projektleitung übernimmt die Landesimmobilien Burgenland (LIB).

„Das Kulturzentrum für den Bezirk wird in Neusiedl am See errichtet! Mit dem mehrheitlichen Beschluss hat der Gemeinderat die Weichen für ein zukunftsweisendes Projekt gestellt. Ich freue mich sehr, dass alle Fraktionen – außer die ÖVP – die Bedeutung dieses Vorhabens erkannt und für diese einmalige Chance, die sich der Stadt bietet, gestimmt haben. Damit wird das alte, leerstehende Seerestaurant zu einem besonderen Ort, an dem Kultur und Natur in Einklang gebracht und mit neuem Leben erfüllt werden. Das Kulturzentrum wird einen bedeutenden Mehrwert schaffen und Neusiedl am See nachhaltig prägen,“ so die Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm.