Gedenkfeier für die Opfer des Holocaust in Neusiedl am See


Anlässlich des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust fand in der Stadtpfarrkirche Neusiedl am See bereits zum dritten Mal eine Gedenkfeier statt. Organisiert wurde sie vom Verein Neusiedler Stadtarchiv und der Stadtpfarre Neusiedl am See. Für das musikalische Rahmenprogramm sorgten Johanna Ensbacher und Ferry Janoska. Für jedes Opfer wurde eine Kerze entzündet und zum Gedenkort getragen. Die Holocaust-Gedenkstätte im Neusiedler Kirchenpark wurde 2021 errichtet, um die Erinnerungskultur hochzuhalten.

„Die Gedenktafel soll als Ort des Erinnerns niemals die Schrecken jener Zeit in Vergessenheit geraten lassen und das Schicksal der Opfer sichtbar machen. Die Schaffung dieses Gedächtnisortes ist eine bewusste Auseinandersetzung mit den Geschehnissen während des Nationalsozialismus und ein Schritt zur Aufarbeitung der Vergangenheit. Ein achtsamer Umgang mit der Geschichte unserer Stadt ist mir ein großes Anliegen. Der Verein Stadtarchiv hat eine würdige Gedächtnisfeier veranstaltet, um den Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust in Neusiedl am See zu begehen und dem Vergessen entgegenzuwirken,“ betont Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm die Bedeutung des Gedenkortes.


A  A    Drucken