Schülerinnen und Schüler der Oberstufe im Gymnasium Neusiedl am See haben an verschiedenen Forschungsprojekten zu den Themen Natur- und Klimaschutz im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel gearbeitet. In einer beeindruckenden Poster-Präsentation haben sie ihre Ergebnisse den Kooperationspartnern Püspok und Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel sowie dem Schulqualitätsmanager Werner Zwickl und Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm vorgestellt.
„Die Wissensvermittlung im Bereich Natur- und Klimaschutz ist besonders für junge Menschen von großer Bedeutung. Schülerinnen und Schüler sind die kommende Generation, die in Zukunft Verantwortung für Umwelt und Natur übernehmen wird. Es ist wichtig, dass naturwissenschaftliche Themen nicht nur theoretisch im Klassenzimmer behandelt, sondern durch direkte Erlebnisse greifbar gemacht werden und die Jugendlichen das Erlernte praktisch anwenden können,“ so Bürgermeisterin LAbg. Elisabeth Böhm.